Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Akkunagler – Effizient, flexibel und kostensparend

Die besten Akku Nagelgeräte für Ihre Projekte

Gleich losnageln – ohne Schlauch, ohne Kompressor: Ein Akku-Nagler liefert Ihnen die volle Bewegungsfreiheit auf Baustelle, Werkstatt und im Innenausbau. Moderne brushless-Modelle setzen Nägel schnell, präzise und mit konstanter Eindringtiefe – ideal für Holzbau, Trockenbau, Montage, Dachlatten, Schalungen, Zäune, Unterkonstruktionen, Leisten und Paneele. In unserer Kategorie „Akku Nagler“ finden Profis und ambitionierte Heimwerker passende Geräte und Zubehör für jedes Projekt.

Welche Akku-Nagler gibt es?

Streifennagler (Framing): Für grobe Holzverbindungen, z. B. Dach & Holzrahmen. Je nach Modell für 21° bis 34° Magazine mit Papier-, Kunststoff- oder Drahtbindung sowie Nagellängen ca. 50–90 mm.

Stiftnagler/Brad-Nagler: Für Feinarbeiten wie Sockel- und Zierleisten, Paneele, Möbelausbau. Übliche Stärken 18G (fein) und 16G (stabiler), meist 15–64 mm.

Klammernagler(Tacker): Für Platten, Folien, Gewebe, Rückwände oder Polsterarbeiten; kompatibel mit schmal-/breitrückigen Klammern in verschiedenen Längen.

Coil-Nagler (Trommel): Für sehr hohe Schlagfolgen und große Magazinkapazitäten, z. B. Schalung, Zaunbau oder Dach.

Darauf sollten Sie beim Kauf achten

Akku-System & Leistung: 18 V ist der Standard im Profi-Bereich; höhere Kapazitäten sorgen für mehr Schüsse pro Ladung. Praktisch, wenn Sie bereits Akkus desselben Systems nutzen.

Magazin & Winkel: Achten Sie auf 21°/28°/30–34° (Streifennägel) bzw. 0–15° (Coil). So stellen Sie sicher, dass vorhandene Nägel passen.

Befestiger-Kompatibilität: Nageldurchmesser, -länge und Bindung (Papier/Kunststoff/Draht) müssen zum Gerät passen. Für Feinarbeiten sind 18G/16G Brads üblich, für Konstruktion längere Streifennägel.

Präzision & Tempo: Werkzeuglose Tiefeneinstellung, Einzelschuss/Serienmodus, Trockenschusssperre und schneller Hochlauf erhöhen Produktivität und Wiederholgenauigkeit.

Ergonomie & Sicherheit: Ausgewogene Gewichtsverteilung, gummierte Griffe, geringe Rückstoßentwicklung, LED-Arbeitslicht und Schutzkappe für empfindliche Oberflächen.

Technologie: Gaslos (rein akkubetrieben) bedeutet weniger Verbrauchsmaterial und weniger Geruch; Gas-Hybrid-Modelle punkten teils mit sehr hoher Schlagenergie – je nach Einsatz sinnvoll.

Passende Nägel & Zubehör

Zu jedem Akku-Nagler erhalten Sie bei uns die passenden magazinierten Nägel, Brads und Klammern in den gängigen Winkeln, Bindungen und Längen – inklusive Ladegeräten, Ersatzakkus und Verschleißteilen. So ist Ihr Set sofort einsatzbereit und bleibt langfristig wartungsfreundlich.

Anwendungsbeispiele

Holzbau & Dach: Lattung, Schalung, Rahmenkonstruktionen

Innenausbau: Unterkonstruktionen, Paneele, GK-Profile (mit Klammern), Fuß- und Zierleisten

Außenbereich: Sichtschutz- und Zaunelemente, Terrassen-Unterkonstruktionen, Verpackung/Paletten

FAQ – Schnell geklärt

Welcher Akku-Nagler für Dachlatten und Rahmen? Ein Streifennagler (30–34° oder 21°, je nach vorhandenen Nägeln) mit 50–90 mm Nagellänge ist die erste Wahl.

18G oder 16G bei Brads? 18G hinterlässt sehr kleine Köpfe für feine Sichtflächen; 16G hält stärker bei leicht höherer Kopfgröße.

Gaslos oder mit Gas? Gaslose Modelle sind wartungsärmer und ohne Kartuschenkosten, Gas-Hybrid bringt teils mehr Schlagenergie – entscheiden Sie nach Materialstärke und Arbeitsumgebung.

Jetzt den passenden Akku-Nagler finden – mit unserer Auswahl, fachkundiger Beratung und Zubehör aus einer Hand. Wenn Sie uns kurz Ihren Einsatzzweck, vorhandene Akkus/Winkel und gewünschte Nagellängen nennen, empfehlen wir Ihnen ein optimal abgestimmtes Set.